* 23. Mai 1777 in Ratzeburg; † 24. Dezember 1840 in Berlin
-1795: Studium der Theologie in Göttingen -4. Juni 1798: Preis für sein Werk„Commentatio de bellorum cruciatorum ex Abulfeda historia“ -1803: Erlangung der Doktorwürde an der Universität Jena -ab WiSe1805/6: Professur für Geschichte und orientalische Sprachen (Arabisch, Persisch) an der Universität Heidelberg - ab Herbst 1808: Wilken übernimmt die Verwaltung der Universitätsbibliothek -1816: Berufung an die neugegründete Universität zu Berlin (Amtsantritt 1817) - Leitung der preussischen Bibliothek (Verdienste u. a. Neuordnung der Handschriftenabteilung z. B. Einteilung in Literatur- und Sprachgruppen; Ordnung der Werke nach Signaturen) -1821: Ernennung zum Historiographen Preussens -1821-22: Rector der Universität zu Berlin -ab 1823: geistige Erkrankung
bekanntes Werk: Geschichte der Kreuzzüge (6 Bände 1807 – 1832)
|
Dr. Anne Baillot [de] > Lehre > Gründerjahre der Philosophischen Fakultät (HU Berlin, Institut für deutsche Literatur) >