SoSe2015,
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur
Vorlesung
„Schriftsteller_innen und ihre Verleger_innen (18.-21. Jhdt)“
WS 2014-2015,
Universität Stuttgart
-
Projektseminar „Digital edieren in der neueren deutschen
Literatur“ (NdL, B.A.; mit TextGrid)
-
Projektseminar „Digital Humanities in Frankreich und Deutschland –
un tour d’horizon)“ (Romanistik, B.A.)
-
Hauptseminar „Historische Netzwerke in Theorie und digitaler
Praxis“ (Historisches Institut, M.A.)
-
Hauptseminar „Constructing Knowledge in
the Digital Age: Wikipedia’s Contribution to the Humanities“ (NeL, in
englischer Sprache)
SoSe 2014: B.A.-Seminar "Einführung in digitale Methoden der Literaturwissenschaft", Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur
SoSe 2013: Praxisseminar „Wikipedia als literaturwissenschaftliches Instrument" im M.A. Europäische Literaturen, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur
SoSe2012: B.A.- Seminar (zusammen mit Selma Jahnke): "Medea nunc sum - Mythos und Mythenrezeption am Beispiel des Medeamythos", Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur Seminar in den MA-Studiengängen "Europäische Literaturen" und "Deutsche Literatur" (mit Anna Busch et Sabine Seifert): "Von der Handschrift
zur digitalen Veröffentlichung: Edition deutscher und französischer
Briefe Adelbert von Chamissos", Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur
SoSe2011: Seminar
im MA-Studiengang "Europäische Literaturen": "Theorie und Praxis der
Übersetzung zwischen Aufklärung und Romantik" (in Zusammenarbeit mit dem SFB 644),
Seminar "Einführung in die Digital Humanities" (zusammen mit Laurent Romary), Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur WS 2010-11: M.A.-Seminar "Die Rezeption altdeutschen Erzählstoffs in Ludwig Tiecks Phantasus", Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur SoSe 2010: Ringvorlesung "Berliner Intellektuellennetzwerke 1800-1830", Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur
BZQ B.A.-Seminar "Unedierte Briefe Ludwig Tiecks", Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur
WS 2009-10: B.A.-Seminar "Tieck und Solger. Eine
literarisch-philosophische Freundschaft", Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur
SoSe 2009: BZQ B.A.-Seminar "Gründerjahre der Philosophischen Fakultät",
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur
WS 2008-09: B.A.-Seminar "Schriftstellerbriefwechsel um 1800", Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur
WS 2007-08: Forschungskolloquium „Der kollektiv-biographische
Ansatz in der Sozial- und Kulturgeschichte“, zusammen mit Prof. Günther Lottes,
Universität Potsdam, Historisches Institut
WS 2005-06: Proseminar "Schriftstellerbriefwechsel im Zeitalter
der Romantik", Universität Potsdam, Institut für Germanistik
WS 2004-05: Proseminar "Übersetzungstheorie in der Aufklärung
und der Romantik", zusammen mit Dr. Hilary Brown, Universität Potsdam, Institut für Germanistik
WS 2003-04: Proseminar "Politische Theorien der französischen
Aufklärung", zusammen mit Dr. Iwan d'Aprile, TU Berlin, Frankreich-Zentrum
SoSe 2003: Proseminar "Ästhetische Theorien der europäischen
Aufklärung", zusammen mit Iwan d'Aprile, TU Berlin, Frankreich-Zentrum
|