Werdegang
- seit 2010 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl "Geschichte Preußens", Institut für
Geschichtswissenschaften HU
- 2010 Magisterarbeit: '"... dem kleinen ort sei wohl sonderlich nicht mehr zu
helfen...". Das brandenburgische Städtewesen zur Zeit Friedrich Wilhelms
I. und die Stadt Storkow. Brüche und Kontinuitäten auf dem Weg zur immediaten
Stadt'.
- 2009–2010 Werkvertrag: Editionsprojekt Preußen als Kulturstaat
(Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)
- 2010 Werkvertrag: Historische Dokumentation Luisenstift 1807–2010 (Zeitreisen)
- 2009 Werkvertrag: Editionsprojekt Klosterbeschreibung Berau, Ignaz Gumpp 1754
(Historisches Berau V.F.H. e.V.)
- 2004–2011 Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 2001–2003 Abitur
- 1997–2001 Ausbildung Bürokaufmann
Publikationen
- 'Von der bischöflichen Residenz zum königlichen Amt. Zur Bau- und
Nutzungsgeschichte des Schlosses zu Storkow und zu seinem Inventarium von 1724 – Edition', JBLG 61 (2010), S. 83–106.
- Rezension zu: Häuserbuch der Stadt Teltow (Frank-Jürgen Seider) und
Häuserbuch der Altstadt Köpenick (Aribert Giesche), JBLG 61 (2010), S.
219–221.
- 'Der Fürstenwalder Kataster von 1723 und seine Bedeutung in der Stadt-
und Staatsverwaltung', JBLG 59 (2008), S. 83–106.
- 'Neue Nachbarschaft. Die Forschungsarbeit der Sozialen
Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost und ihre stadtsoziologische Relevanz in Theorie
und Empirie', Berlin in Geschichte und Gegenwart.
Jahrbuch des Landesarchivs Berlin (vorauss. 2011).
- Die Geschichte des Berliner Luisenstift (1807–2010). Eine
Dokumentation. Koautor Marcel Piethe (vorauss. 2011).
|
|