(F) Programme détaillé de l’atelier 1/1 du programme de formation-recherche « La présence française dans la vie intellectuelle prussienne de l’Aufklärung au Vormärz »
23 octobre 2009, Berlin
10h-12h Université Humboldt, bâtiment de cours Hegelplatz/Dorotheenstrasse 24, salle 3.429 10h Présentation des participants
10h30 Anne Baillot Présentation du programme de formation-recherche Présentation de la méthode et des quatre personnalités au cœur de cet atelier (Jean Henri Samuel Formey, Louis de Beausobre, Alexander von Humboldt, Friedrich Rühs)
11h Janin Afken Présentation du projet « Gründerjahre der Philosophischen Fakultät »
11h30 Christian Thomas, Dominik Erdmann Présentation du projet « Brümmer Nachlass » Présentation du projet « Das Moderne Original – Alexander von Humboldt und sein Kosmos »
Pause déjeuner
13h30-16h Staatsbibliothek zu Berlin – PK, Potsdamer Strasse, salle 320 13h30 Présentation des fonds manuscrits de la section des manuscrits Questions de méthode (en s’appuyant sur les manuscrits de Voltaire conservés à la Staatsbibliothek) Présentation détaillée des manuscrits au cœur de cet atelier (Jean Henri Samuel Formey, Louis de Beausobre, Alexander von Humboldt, Friedrich Rühs)
14h Introduction à la lecture du gothique manuscrit
14h45 Début de transcription des textes en petits groupes
Une inscription préalable est nécessaire (e-mail à : anne.baillot@hu-berlin.de). Il n’est pas indispensable d’être inscrit à la StaBi pour participer. (D) Programm des Workshops 1/1 zum Projekt „Die französische Präsenz im intellektuellen Leben in Preußen zwischen Aufklärung und Vormärz“
23. Oktober 2009, Berlin
10:00-12:00 Humboldt-Universität zu Berlin, Seminargebäude am Hegelplatz, Raum 3.429 10:00 Präsentation der Teilnehmer
10:30 Anne Baillot Präsentation des Projektes „Die französische Präsenz im intellektuellen Leben in Preußen zwischen Aufklärung und Vormärz“ Einführung in die Methodik Präsentation der vier Persönlichkeiten, die im Mittelpunkt des Workshops stehen (Jean Henri Samuel Formey, Louis de Beausobre, Alexander von Humboldt, Friedrich Rühs)
11:00 Janin Afken Präsentation des Projektes „Gründerjahre der Philosophischen Fakultät“
11:30 Christian Thomas, Dominik Erdmann Präsentation des Projektes „Brümmer-Nachlass“ Präsentation des Projektes „Das Moderne Original – Alexander von Humboldt und sein Kosmos“
Mittagspause
13:30-16:00 Staatsbibliothek zu Berlin – PK, Potsdamer Strasse, Hörsaal 320 13:30 Präsentation der Bestände der Handschriftenabteilung. Fragen der Methode (anhand der Voltaire-Handschriften der StaBi) Detaillierte Darstellung der zu transkribierenden Handschriften (Jean Henri Samuel Formey, Louis de Beausobre, Alexander von Humboldt, Friedrich Rühs)
14:00 Einführung in das Lesen der alten deutschen Schrift und Leseübungen
14:45 Beginn der Transkriptionsarbeiten
Um Voranmeldung wird gebeten (E-mail an: anne.baillot@hu-berlin.de). Der Besitz einer StaBi-Karte ist nicht nötig, um am Workshop teilnehmen zu können.
|